Kaspersky Mail Gateway und
IPv6


Ich bin neulich auf ein Problem bei einem Kunden gestoßen, dass bestimmte E-Mails mit einem Fehler zurückgewiesen worden sind:

 

Remote Server returned '< #4.4.1 X-Postfix; connect to mx1.xxx.xxxx.xxxxx.com[xxxx:xxx:xxxx:xxxx::x]:25: Network is unreachable>'

 

Dabei ist eindeutig eine IPv6 Adresse erkennbar, obwohl in der Umgebung noch kein IPv6 eingesetzt wird. Nach meiner Recherche, habe ich herausgefunden, dass das Kaspersky Mail Gateway per default auch IPv6 DNS Lookup unterstützt und eben auch durchführt.

Sollte nun die Gegenstelle bereits einen MX Record auf Basis IPv6 gesetzt haben, versucht die Appliance damit zu kommunizieren, kann dies jedoch Mangels fehlender IPv6 Konfiguration im eigenen Netzwerk und ISP nicht.

Resultat ist der oben erwähnte Fehler.

 

Abhilfe bringt eine Änderung in zwei config-files. Dabei ist wie folgt vorzugehen:

  1. Per SSH oder Konsole auf der Appliance Anmelden
  2. Wechsel in den Techniker Modus (CLI)
  3. vi /etc/postfix/main.cf
  4. inet_protocols = all -> inet_protocols = ipv4 ändern
  5. vi /opt/kaspersky/klms-appliance/share/postfix/main.cf.template
  6. inet_protocols = all -> inet_protocols = ipv4 ändern
  7. Reboot der Appliance
  8. Finish! :-)

 

Ab nun wir eine DNS Auflösung ausschließlich per IPv4 stattfinden.

 

Tags: IPv6, KSMG
Letzte Änderung:
2018-06-05 21:10
Verfasser:
Markus Plamberger
Revision:
1.0
Durchschnittliche Bewertung:0 (0 Abstimmungen)

Es ist möglich, diese FAQ zu kommentieren.

Chuck Norris has counted to infinity. Twice.